Grenzwall auf der Tromm
49° 36' 54" N, 8° 48' 33" O/ 554 m über NN
49.61497° N, 8.80928° O
49° 36.898' N, 8° 48.557' O
49° 36' 54" N, 8° 48' 33" O
32U 486223 5495840
Geschichte
Der Wall an dieser Stelle diente zur Markierung der Grenzen. Durch das Wachstum der Bevölkerung und den damit einhergehenden komplizierter werdenden Besitzverhältnissen im 14. und 15. Jahrhundert reichte eine Grenzziehung nach natürlichen Grenzen wie Flüssen oder Höhenrücken nicht mehr aus. So wurden Grenzgräben gezogen und schließlich erste Grenzsteine gesetzt. An dieser Stelle befand sich die Grenze zwischen der Kurpfalz und Erbach-Schönberg.