Kleine Heunesäule
Geschichte
Die kleine Heunesäule (auch Heunefass genannt) sollte eine Säule für einen rheinischen Kirchen- oder Profanbau im 11. Jahrhundert werden. Sie besteht aus Sandstein. Das Felsstück wurde nicht in einem Steinbruch gebrochen sondern direkt an ihrem Liegeplatz bearbeitet.